Software-Verwaltung: Monitoring, der auf
den Servern installierten Software auf ordnungsgemäße
Funktion. Dies beinhaltet die Installation, Aktualisierung
und Konfiguration von Betriebssystemen, Anwendungen und
Diensten.
Sicherheitsmanagement: Implementierung von
Sicherheitsmaßnahmen, um die Serverumgebung vor Bedrohungen
zu schützen. Dies umfasst die Konfiguration von Firewalls,
Zugriffssteuerungen und regelmäßige
Sicherheitsüberprüfungen.
Backup und Wiederherstellung: Erstellung
regelmäßiger Backups der Daten auf den Servern und im
Notfall Wiederherstellung dieser.
Die Softwareentwicklung ist ein individueller Prozess, der
dennoch einen bestimmten Ablauf folgt. Hier ein Beispiel dazu:
Anforderungsanalyse und Spezifikation: Ich
kann ihr Unternehmen bei der Erfassung und Formulierung von
Anforderungen unterstützen. Dies bildet die Grundlage für
die praktische Umsetzung der Software.
Design: Auf Basis der Anforderungen
erstelle ich ein Konzept für die Software. Dies umfasst
sowohl den Grob- als auch den Feinentwurf. Im Grobentwurf
werden die Architektur und die Komponenten des Systems
fest, während der Feinentwurf detaillierte Konzepte
enthält.
Programmierung: Ich entwickle die Software
in ausgewählten Programmiersprachen. Hierbei kann ich auf
die Ihre individuellen Anforderungen eingehen.
Test und Integration: Die erstellten
Softwarekomponenten werden mittels unterschiedlicher Tests
überprüft und ob die Software die vordefinierten
Anforderungen erfüllt. Falls nicht, werden die gefundenen
Fehler behoben.
Auslieferung und Einführung: Nach
erfolgreichem Testen wird die funktionsfähige Version der
Software an den Kunden ausgeliefert.